Mumien Schminkset für einen schaurigen Halloweenauftritt
Was ihr dafür benötigt:
Das Mumien Schminkset
Schritt 1:
Die Masken-Tablette (Instant Mummy Mask) am Vorabend in warmes Wasser einweichen und entfalten lassen. Nach etwa 10 Minuten die Maske vorsichtig aufrollen und auf einem trockenen Tuch flach auslegen. Über Nacht trocknen lassen.
Schritt 2:
Die trockene Maske ans Gesicht halten und anpassen. Wenn die Augenlöcher zu klein sind, vorsichtig mit einer Schere größer schneiden. Immer nur ganz wenig wegschneiden! Lieber nicht zu viel. Mit schwarzer Makeup Creme Positionspunkte im Gesicht am Rand der Maske auftupfen.
Schritt 3:
Flüssiges Latex nie in der Nähe der Augen anwenden!
Die Tüte aufschneiden und das flüssige Latex vorsichtig mit dem Schwämmchen auf die Maske auftragen. Haare mit einem Haarband zurückhalten. Maske mit beiden Händen auf das Gesicht legen und leicht andrücken. Falten nicht glatt streichen, sondern so lassen!
Wenn nötig an den Rändern noch flüssiges Latex auftragen und die Maske so fixieren.
Alles trocknen lassen. Falls nötig, noch eine Schicht flüssiges Latex auftragen und wieder trocknen lassen.
Schritt 4:
Schwarzes Make up mit dem Schwamm auf die getrocknete Maske auftupfen. Mit den Fingern das Make up vorsichtig in die Falten reiben. Das gibt effektvolle Schatten, die den Falten Tiefe verleihen.
Schwarzes Make up auf alle unbedeckten Hautstellen wie Haaransatz, Hals, Mund und Augen anbringen. Für Augen und Mund am besten den Pinsel verwenden.
Graues Make up auf die Maske tupfen. Die Farben vermischen sich. Mit der gelben Farbe vorsichtig einige Highlights auf Kinn, Nase und Wangenknochen tupfen. Nicht verreiben! Trocknen lassen.
Schritt 5:
Mullbinde um Kopf und Gesichtsmitte binden. Mit Make up eintupfen.
Gebiss mit warmen Seifenwasser waschen und anprobieren. Das Gebiss kann auch noch ein wenig zugeschnitten werden. Gebiss einlegen (eventuell etwas Haftcreme verwenden) und fertig ist die schaurige Mumie.
Make up kann mit warmen Wasser und Seife entfernt werden.
Margo
Mutter Margo ist zwar in Hollywood abgeblitzt, stylt aber dennoch die ganze Nachbarschaft.
Weitere Beiträge aus dem Kostümpalast Magazin
Mottoparty Disco – Feiern im Stil 70er Jahre
Tony, was hältst du denn von Disco? Das ist nicht so deine Musikrichtung, oder doch? Also, mal unter uns – den Disco-Style finde ich einfach großartig! All der Glitter und Flitter, für einen Modefan war das eine wirklich spannende Zeit. Mein absoluter Favorit war natürlich ABBA, das ging so weit, dass Margo eifersüchtig auf Agnetha […]
Harry Potter gehört am Jahresende dazu
Harry Potter Kostüme für das dunkle Ende des Jahres: Es beginnt für die meisten Menschen mit der Halloween-Nacht und reicht bis zum Neujahrsmorgen – die Magie des ausgehenden Jahres. Hexen und Zauberer gehören an Halloween zu den beliebtesten Verkleidungen und ‘Harry Potter’ ist sowohl bei Kindern wie auch bei Erwachsenen eine der bekanntesten und fantastischsten […]
Fanartikel zur Fußball EM 2012
Es dauert nicht mehr lange bis zum Beginn der Fußball Europameisterschaft 2012, die dieses Jahr in Polen und in der Ukraine ausgetragen wird. Am 8. Juni beginnen die ersten Spiele, bereits am 9. Juni findet das erste Deutschlandspiel statt. So langsam sollte sich also der fußballbegeisterte Deutschlandfan überlegen, mit welchen Fanartikeln er sich beim […]
Strandparty zu Hause vor der Haustür
Strandparty zu Hause: Hawaii-Feeling ohne Urlaub und Flugangst Bei heißen Temperaturen, schlechter Büroluft, müde aussehenden Kollegen und klebender Kleidung wünscht man sich oft nur noch, mit einem kühlen Cocktail an einer Strandbar zu sitzen und bei einer Party das Leben zu feiern. Aber Malle mag nicht jeder, Hawaii ist weit weg und das Geld für […]
Mumie Kostüm selber machen
Mumie Kostüm einfach selbst machen! Ein gruseliges Halloweenkostüm für Kinder und auch Erwachsene ist die Mumie. Für diese Verkleidung benötigt man: Weißes T-Shirt Weiße Leggings Eine Babywindel (unbenutzt :-D) 6-10 Mullbinden Schwarze und weiße Schminke Schwarzer Tee oder Kaffee Weißer Nähfaden, Schere, Nadel Mullbinden, Babywindel oder wahlweise auch Steifen aus günstigem, dünnem Stoff (z.B. Bomull […]
Der Aberglaube im Mittelalter
Die Kreaturen des Aberglaubens Die Hauptfiguren waren Zauberer, Hexen, Teufel und Dämonen. Die bereits bei den Wikingern, Germanen und antiken Griechen bekannten Werwölfe, Untote und Geister zählten ebenfalls dazu. Der blutsaugende Vampir war hierzulande noch nicht bekannt. Diese Kreaturen tauchten erst Anfang der Neuzeit im 17. Jahrhundert auf. Je nach Region bekamen die schaurigen Geschöpfe […]