Heißer Hexentopf Rezept
Hexentopf Rezept – darum lieben wir diesen Eintopf! Der Hexentopf ist feurig lecker und schmeckt auch ohne Krötenbeine und Schlangenaugen. Man kann den Eintopf schon am Vortag vorbereiten und bei der Party immer wieder aufwärmen. Das macht dann nicht so viel Arbeit und die Hexe des Hauses kann wild mitfeiern und muss nicht in der Küche stehen. Wenn alle Hexen und Hexer in ihren Halloweenkostümen satt und glücklich auf ihren Hexenbesen nach Hause fliegen, war die Party auf jeden Fall ein Erfolg.
Das ultimative Hexentopf Rezept
Zutaten (für 5-6 Personen):
1 EL Öl, 500 g gem. Hackfleisch, 1 große Zwiebel, 2 Zehen Knoblauch, 1 Dose geschnittene Champignons, 2 Gläser Pusztasalat, 3-4 rote Paprika, 3 kleine Dosen Tomatenmark Konzentrat, 200 ml Liter Rotwein, 750 ml Liter Gemüsebrühe, 3 EL Ajvar, 2 TL Sambal Oelek, Pfeffer, Salz, 200 g Schmelzkäse, 1 Becher Sahne.
Und hier die einfache Zubereitung:
Das Öl wird in einem großen Topf erhitzt. Darin bratet ihr das Hackfleisch krümelig an. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen werden geschält und dann in feine Würfel geschnitten. Diese gebt ihr dann zu dem Hack und schmort sie kurz mit. Die Pilze lasst ihr gut abtropfen – ebenso den Pusztasalat. Die roten Paprika waschen und in kleinere Streifen schneiden. Alles zu dem angebratenen Hackfleisch geben. Jetzt rührt Ihr das Tomatenmark unter und füllt alles mit Rotwein und Brühe auf. Der Eintopf wird jetzt mit den Gewürzen, dem Ajvar, dem Sambal Oelek und dem Salz und Pfeffer pikant gewürzt. Das Ganze lasst ihr gut aufkochen und dann bei kleinerer Flamme etwa 15 Minuten köcheln. Zum Schluss rührt ihr dann noch den sahnigen Schmelzkäse und die Sahne unter. Serviert die Suppe mit frischem Baguette.
Bei diesem Hexentopf Rezept könnt ihr ohne Probleme die Zutaten verdoppeln oder verdreifachen. Je nachdem, wie viele Hexen kommen und wie hungrig sie sind.
Tipp: Wenn kleine Nachwuchs-Hexen mitessen möchten, dann solltet ihr den Hexentopf nicht scharf würzen. Einfach das Sambal Olek in einer Schale daneben stellen. So kann sich jeder seinen eigenen Hexenteller selbst schärfen.
Othilie
Oma Ottilie, um die 1000 Jahre alt und Spezialistin für magische Wesen, Rituale und Brauchtum. Hat eine geheimnisvolle Affinität zu Kröten…
Weitere Beiträge aus dem Kostümpalast Magazin
Ausgefallene Kostüme für den Schönheitswettbewerb der Herren
Ach du dickes Ei. Bei diesem Wettbewerb wird nicht die schönste Dame gekürt, sondern das lustigste Männerkostüm. Wir bei den Halloweens machen es regelmäßig! Die ganze Nachbarschaft findet sich ein und alle sind immer ganz aus dem Häuschen. Wer wird die diesjährige Schönheitskönigin sein? Die Bierflaschen werden verteilt, die “Damen” vorgestellt. Ja, manchmal ist auch der […]
Kultige Verkleidungen: Muppets und Sesamstraße
Sie sind einfach unvergesslich: die Stars aus der Sesamstraße und den Muppets. Bereits in Kindheitstagen wurde mit ihnen gelacht und es konnte kaum abgewartet werden, bis die nächste Sendung ausgestrahlt wurde. Doch auch heute noch haben sie von ihrem Ruhm nichts verloren. Kinder lieben die Figuren ebenso wie Erwachsene, die sich auch heute noch freuen, […]
Osterbräuche: Osterhasen jagen den Winter davon
Osterbräuche, wichtige Geschichten. Ostern oder auch Ostara, wie es im Wicca-Jahreskreis genannt wird, ist eines der acht Jahresfeste, welches vom Werden und Vergehen in der Natur handelt. Im Jahreskreis wird dieses Fest zwischen dem 20. und 23. März gefeiert. Es hat auch den Namen Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche und bedeutet, dass Tag und Nacht zu diesem Zeitpunkt exakt […]
Kennt der Nikolaus den Weihnachtsmann?
Jedes freuen sich die Kinder auf den 6. Dezember, der als Nikolaus im Kalender steht. An diesem Tag gibt es einen Sack, Strumpf oder Teller voll mit Süßigkeiten, Backwerk, Obst und Nüssen. Die beliebteste Figur ist die des Nikolauses mit rotem Anzug, roter Nikolausmütze, rosigen Wangen, freundlichem Gesicht und langem, weißem Bart – genauso wie […]
Der Aberglaube im Mittelalter
Die Kreaturen des Aberglaubens Die Hauptfiguren waren Zauberer, Hexen, Teufel und Dämonen. Die bereits bei den Wikingern, Germanen und antiken Griechen bekannten Werwölfe, Untote und Geister zählten ebenfalls dazu. Der blutsaugende Vampir war hierzulande noch nicht bekannt. Diese Kreaturen tauchten erst Anfang der Neuzeit im 17. Jahrhundert auf. Je nach Region bekamen die schaurigen Geschöpfe […]
Schlaaaand! Fanartikel für die EM
Endlich ist es wieder soweit – es wird Fußball gespielt! Natürlich sind die Halloweens mit dabei und werden – manche beim Public Viewing, manche vor der Kristallkugel – mit den Kickern mitfiebern. Knackige Männer in heißen Shorts, da können die weiblichen Halloweens nicht widerstehen. Die größten Fans des deutschen Fußballs sind jedoch die Jungs der […]