Grün, grün, grün sind alle meine Kleider – singt der irische Kobold “Leprechaun”
Vor kurzem hatte er “seinen” Feiertag, der grüne Geselle. Er soll einen Schatz bewachen, der wahrscheinlich aus Gold ist, und über große magische Kräfte verfügen, so berichtet man sich in Irland seit vielen Hundert Jahren. Doch was es wirklich mit diesem Gesellen auf sich? Wird sich die Antwort wie so oft in der Familiengeschichte der Halloweens finden? Wir haben nachgeforscht und Tony hat uns Rede und Antwort zum “Irischen Kobold” gestanden.
St. Patrick’s Day, dass ich nicht lache, ich könnte jedes Mal ganz rot vor Wut werden, dass der Leprechaun einen eigenen Feiertag abgestaubt hat und die Leute soger in bekloppten, grünen Kobold Kostümen rumlaufen. Ihr wollt wissen, wer er wirklich ist? Mir reicht’s, darum werde ich jetzt sprechen.
Die Geschichte des Leprechaun geht auf einen alten Bruderzwist zurück
Ihr wisst ja schon, dass meine Familie und ich zuerst auf diesem Planeten waren, der unbewohnt und wunderschön war. Das ich auch einen Bruder dabei hatte, habe ich euch bisher verschwiegen – weil mich dieser Kerl einfach immer so wütend macht! Unser großer Zwist ist auch im Märchenbuch der Christen aufgeschrieben, gleich ganz vorne. Man hat uns die Codenamen Kain und Abel gegeben, dabei waren wir Antonello und Leprechauno. Jeder, der uns kennt, hat uns in dieser Geschichte erkannt, denn es gab andauernden Streit, Eifersucht und ziemlich viel Gewalt. Lepri wollte immer das Gegenteil von dem machen, was ich vorschlug, denn als jüngerer Bruder hatte er ständig das Gefühl, sich beweisen zu müssen. Zudem war er ziemlich kurz geraten, er reichte mir gerade bis zum Hosenbund. Und ja, ich habe ihm öfter ein paar Backpfeifen verpasst, denn er war frech wie ein Rohrspatz.
Wie der “Irische Kobold” seine grüne Farbe bekam
Eines Tages klaute mir der diebische Kerl den Verlobungsring, den ich aus den schönsten Diamanten, Rubinen und Saphiren für meine Angebetete hatte anfertigen lassen. Ich hatte diesen Ring mit einem Zauber für die ewige Liebe und Hingabe belegt, der durch die Berührung mit seinen dicken kleinen Fingern natürlich aufgehoben wurde. Mann, war ich sauer! Ich stürzte mich auf ihn, die Hände an seiner Kehle, und würgte ihn. Nur ein wenig, doch es war eine reine Freude zu sehen, wie seine Augäpfel anschwollen und seine verlogene häßliche Zunge zwischen seinen Lippen hervorschnellte.
Leider freute ich mich zu früh, denn gleich darauf schlangen sich seine Hände wie Schraubstöcke um meinen Hals. Ich wurde knallrot im Gesicht, wie jeder vernünftige Gott, der etwas auf sich hält, ließ aber meinerseits seinen Hals nicht los. Tja, und da mein besserwisserischer Bruder alles unbedingt anders machen musste als ich, wurde er eben grün und bildete sich auch noch etwas darauf ein.
Ein Feiertag für einen Dieb?
Beinahe würgten wir uns zu Tode (diesbezüglich haben die Autoren bei der Adaption unserer Geschichte etwas übertrieben), doch Mama Othilie ging dazwischen und trennte uns mit einem Kessel voller Kräutersud wie zwei räudige Hunde. Die Standpauke, die wir bekamen, hatte sich gewaschen, und sie beschloss, uns für immer zu trennen. Lepri wurde in den kühlen Norden verbannt, ich in den heißen Süden, der mit meiner neuen Gesichtsfarbe perfekt harmonierte. Diese ist nämlich leider nicht mehr verschwunden.
Tja, und wisst ihr jetzt auch, welchen Schatz der diebische Kerl immer noch bewacht? Oh, ich könnte ihn heute noch …
Tony
Dieses Gesicht kennt ihr! Aber das Vater Tony Modezeitschriften und Spinnweben sammelt, muss ein Geheimnis bleiben…
Weitere Beiträge aus dem Kostümpalast Magazin
Spiderman ist wieder da
Spiderman spinnt auch im nächsten Jahr Seit dem großen Spiderman Kinoerfolg 2004, in dem Tobey Maguire Spider-Man auch den Menschen bekannt machte, die mit Marvel-Comics nichts am Hut haben, scheint der Spinnenmann fester Bestandteil der jährlichen Action- und Fantasy-Kinofilme zu werden. Mittlerweile heißen die Filme allerdings „The Amazing Spider-Man“ und die Hauptrolle hat Andrew Garfield […]
Die Hexen von Salem, oder: Sarah Sanderson
Jeder von euch kennt den Begriff Salem, auch ganz ohne eine Hexe oder ein Halloween- Fan zu sein. An diesem Ort geschah gar Grauenvolles, denn viele Frauen – Hexen und angebliche Hexen – mussten ihre Leben lassen. Tja, die Angst der Männer vor uns weisen und kräuterkundigen Frauen! Wenn sie wüssten, dass wir im ewigen […]
Megatrend Schlager – diese Musik erobert Deutschland
Siggi, was sagst du als Wissenschaftler eigentlich zu Schlager? Wie kann es sein, dass ganz Deutschland im Schlagerfieber zu sein scheint? Na hör mal, Schlager ist einfach sexy! Wer das nicht sieht, der kann ja nur Tomaten auf den Augen (oder in den Ohren) haben. Klar, die alten Schlager-Songs, die Tony tatsächlich noch auf […]
Alice im Wunderland – immer wieder Probleme mit der Größe
Mindestens 37 Mal wurde die Geschichte um das kleine Mädchen verfilmt, das sich unversehens in einer gleichermaßen fantastischen wie verwirrenden Welt wiederfindet. Die Adaptionen enthalten Kinofilme, Fernsehfilme, Zeichentrick, Animationsfilme und Serien. Hinzu kommen allein in Deutschland rund 14 Bühnenbearbeitungen. In die Welt der Computer hat Alice als Spiel und Programmiersprache ebenfalls Einzug gefunden. Vorrangig scheint […]
Welcher Horrorclown schockt mehr? ES oder Joker?
Horrorclown Pennywise ist ein Kinderschreck Mit “ES” hat Starautor Stephen King einen Horrorclown geschaffen, der im wahrsten Sinn des Wortes Geschichte schrieb. Pennywise wurde zum Sinnbild des gruseligen Clowns und gab alle jenen Kindern recht, die sich schon immer vor den Gestalten mit den bemalten Gesichtern gefürchtet haben. Was daran so gruselig sein soll? Man […]
Männer als Frauen – Spaß mit ernstem Hintergrund
Dass Männer sich als Frauen verkleiden, kennt man meist vom Karneval. Als Einzelperson oder Männerballett geht es im Regelfall um den reinen Spaß an der Verkleidung zu Fastnacht. Beim Christopher Street Day (CSD abgekürzt), der auch in diesem Jahr am 6. Juli in Köln gefeiert wird, ist zwar auch alles ein riesiger Spaß, hat aber […]