Jahreswechsel in schick – so geht es
Dass die Halloweens eine Menge Humor haben, wissen wir ja – vor allem, wenn Tony sich als Papst verkleidet oder die jüngsten Familienmitglieder in Kürbisse gesteckt werden. Doch es gibt ein Fest, bei dem muss es richtig edel zugehen, und das ist einem Familienmitglied besonders wichtig: der Jahreswechsel, an dem Margo die Hosen anhat. Wie kam es dazu?
Du kannst dir sicher vorstellen, dass meine Familie für mich als Mutter recht anstrengend ist. Nicht nur mein lieber Ehemann, der sich modetechnisch immer vordrängelt und seine Styles für die besten hält, kann nerven, auch meine Kinder halten mich auf Trab, denn sie haben nur Unsinn im Kopf. Da wird annähernd unsterblich sind, dauern die einzelnen, anstrengenden Kinderphasen auch jeweils besonders lange. 100 Jahre Pubertät – jede Mutter weiß, was das bedeutet. Ich habe also gute Gründe, schon morgens zu meinem roten Cocktail, AB oder 0, zu greifen.
Ein besonderes Fest als Ausgleich für ein anstrengendes Leben
Eigentlich hätten mir zwei Exemplare auch gereicht, doch dann kam ja Norman eines Tages die Treppe hinaufgewankt, und ich konnte ihn schlecht wieder hinunter schubsen. Tja, nun habe ich drei! Auch das Thema Schwiegermutter sollte erwähnt werden, denn sie ist der eigentlich Grund, warum es zum Jahreswechsel – auch bekannt als Silvester, aber wir haben es ja nicht so mit den Päpsten – für mich etwas feierlicher sein muss. Diese ewige Sparsamkeit kann einem schon auf den Geist gehen! Wenn das alte Jahr zu Ende geht, dann läuft hier endlich alles so, wie ich es gern hätte.
Margo hat zum Jahreswechsel die Hosen an
Eines ist doch klar – wer das ganze Jahr über mit Kürbisfleisch um sich wirft und an schlimmen Tagen nur einige jammernde Gespenster als Gesprächspartner hat, der muss wenigstens einmal im Jahr richtig edel ausflippen. Für mich ist Silvester dieser Tag, und auch wenn meine Familie nicht ganz freiwillig mitmacht, am Ende haben sie doch alle Spaß an ihren schicken Outfits und den edlen Accessoires. Die Gespenster werden mit Glitter bestäubt und heulen vor Freude, denn endlich können sie sich im Spiegel sehen, und dir Skelette werden poliert, bis man sich in den Knochen spiegeln kann.
Für mich muss es in erster Linie ein sexy Kleid sein, und mittlerweile habe ich auch meine Tochter damit angesteckt. Sie hat ihre rebellische Phase überwunden und entdeckt ihre Weiblichkeit. Manchmal muss ich sie sogar bremsen, denn die Jungs in der Nachbarschaft bekommen eine Genickstarre vom vielen Kopf verdrehen.
Am liebsten mag ich es, wenn Tony sich passend zu meinem Outfit kleidet und zum Beispiel eine goldene Weste überzieht. Leider macht er mir manchmal einen Strick durch die Rechnung, wälzt sich am Kamin, setzt sich dann einen Zylinder auf und geht als glücksbringender Schornsteinfeger. Aber seien wir ehrlich – er macht es nur, um mich zu ärgern. Dafür muss er am nächsten Tag nach der großen Party aufräumen – so gleicht sich alles wieder aus.
Und wie feiert ihr den Jahreswechsel? Edel oder leger? Erzählt es mir!
Margo
Mutter Margo ist zwar in Hollywood abgeblitzt, stylt aber dennoch die ganze Nachbarschaft.
Weitere Beiträge aus dem Kostümpalast Magazin
Schneekönigin oder Eiskönigin – auf jeden Fall saukalt
Wenn demnächst die Jecken wieder Fasching zur fünften Jahreszeit erklären, sind unter den Kindern sicher wieder viele Mädchen als Königin verkleidet. Nachdem Disney im November 2013 sein Wintermärchen „Die Eiskönigin“ ins Kino brachte, sind vielleicht einige Eisköniginnen darunter. Mit dem Kunstmärchen von Hans Christian Andersen hat Disneys Animationsfilm allerdings wenig gemein und verwendet dieses lediglich […]
Norman und das Männerballett – mehr als nur Spaß
Norman, man kann sich eigentlich nicht vorstellen, dass die Männer der Halloweens tatsächlich als Männerballet auftreten – gibt es da eigentlich Beweisfotos? Das mit den Fotos konnten wir bisher immer erfolgreich verhindern – aber vielleicht fragst du dich, wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass wir uns in Kleidchen werfen und die Beine kunstvoll schwingen? […]
In den 80ern Sinnbild für das Gute im Kampf gegen das Böse – He-Man
Muskelbepackt, auch im Barbarenlook noch top frisiert und furchtlos dem Bösen gegenübertretend, so wurde He-Man Anfang der 1980er Jahre weltberühmt. 1987 wurde der Superheld der „Masters of the Universe“ von Dolph Lundgren dargestellt, den bis dahin die meisten Kinogänger als russischen Boxer Ivan Drago aus Rocky IV kannten. He-Mans Gegner ist Skeletor, ein durchtriebener und […]
Teil 1: Der perfekte Schnurrbart – Zierde für ein schönes Männergesicht…
…wie meines! Hallo, liebe Freunde mit Schnurrbart, hier ist Tony! Heute wende ich mich ganz besonders an die Männer (Damen mit Bart dürfen meine Tipps auch gern umsetzen)., und zwar geht es um das Thema Schnurrbart. Meine Herren! Wenn ich durch die Stadt flaniere bin ich oft ganz erschrocken, was sich so in euren Gesichtern […]
König Artus und die Tafelrunde – Ritterromantik für die Mottoparty
Das Mittelalter und die Zeit der Ritter scheinen steten Zulauf an Bewunderern zu haben. Diese Epoche ist voll von Geschichten, Legenden und Mythen und bietet ausreichend Stoff für Mittelalter-Romane wie „Die Wanderhure“, „Die Pilgerin“ oder „Der Medicus“, die sich ebenfalls steigender Beliebtheit erfreuen. Auf Mittelalterfesten, die im gesamten Bundesgebiet stattfinden, kann man in errichteten Zeltlagern […]
Woher kommt der Begriff Halloween?
Nicht nur das Fest, sondern auch der Begriff Halloween hat einen Ursprung. Das Fest Halloween entstammt dem keltischen Fest Samhain und wurde von irischen Einwanderern nach Amerika mitgenommen. Durch die Christianisierung veränderte sich das Fest in seiner Form und in seinem Inhalt. Der Glaube, dass in dieser speziellen Nacht Totenreich und Diesseits sehr nah beieinanderliegen, […]