Palmsonntag

Jährlich feiern wir den Palmsonntag. In einigen Familien gibt es an diesem Sonntag bereits ein gefärbtes Osterei. Was aber hat es mit diesem Tag tatsächlich auf sich?

Beim Palmsonntag handelt es sich um den sechsten und auch letzten Sonntag der Fastenzeit. Es ist immer der Sonntag vor Ostern. Die Karwoche beginnt mit diesem Tag.

PalmsonntagQuelle: © Demarco – Fotolia.com

Kirchliche Traditionen

In der Kirche wird dem Einzug Jesu Christi nach Jerusalem an Palmsonntag gedacht. Das Volk jubelte im damals zu und streute Palmzweige, denn die Palmen waren vielerorts als heilige Bäume verehrt. So gilt im Mittelmeerraum die Palme als Sinnbild des Lebens und des Sieges.

In einigen Gegenden wurde die Palmweihe, ein heidnischer Osterbrauch, auf den Palmsonntag verlegt. Dazu wurden Palmzweige geweiht und in den Häusern verteilt. Die Zweige sollten das Haus vor Blitz und Feuer schützen.

Zahlreiche Brauchtümer

Wie auch an vielen anderen Festtagen gibt es für den Palmsonntag je nach Region auch Brauchtümer, die schon seit Jahrhunderten überliefert sind.

Bereits im Mittelalter gab es Palmprozessionen, bei denen ein Esel mitgeführt wurde. Der Esel war der sogenannte Palmesel. In einigen Pfarreien in Mittelfranken wird dieser Brauch heute wieder gelebt, indem der Pfarrer auf einem Esel reitend die Prozession anführt. In der Nähe von Calw gibt es jährlich den Palmritt. Hier wird eine Reiterprozession von einem Esel angeführt. Das Ganze schließt dann mit einem evangelischen Gottesdienst ab.

Palmesel und Palmhase

Es gibt Gegenden, das ist das Familienmitglied, das am Palmsonntag als Letzter aufsteht, der Palmesel im Haus. Diesen Titel behält er bis zum nächsten Palmsonntag.

Im Odenwald, in Rheinhessen und auch im Hessischen Ried kommt am Palmsonntag der Palmhase. In seinem Gepäck hat er immer ein bis zwei gekochte Eier und einige kleinere Naschereien für jedes Familienmitglied. In der letzten Zeit wandelt sich dies aber immer mehr zu Geldgeschenken ab. Letztendlich soll es eine kleine Vorfreude auf den Osterhasen sein, der dann eine Woche später kommt.